Seite wählen

WEISSER SONNTAG

Mitten in der Nacht bin ich von anhaltenden lauten Kirchenglocken aufgewacht. Es war ein sakrales Geläut, im Unterschied zum bürgerlichen, welches sonst die Stunde, in der Dorfkirche vor meiner Tür zu meinem Leidwesen sogar die Viertelstunde, schlägt. Dieses Relikt,...

DIE WAND

Seit mehr als vier Wochen bin ich in meinen vier Wänden. Zeit genug um über die Wand an sich zu sinnieren. „Wand“ bezeichnet meist die seitliche, meist senkrechte, Begrenzung eines Raumabschnitts oder Gebäudes. Es gibt Innen- und Aussenwände. Und...

COLOR SPHERE

Farbkugel von Philipp Otto Runge (1810) und Colour Sphere Manuell Nachdem wir nun das „Leidenstriduum“ von Gründonnerstag bis Karsamstag zwar nicht durchlitten, aber in in ungewollt häuslicher Isolation verbracht haben, befinden wir jetzt inmitten des...

PASSION CROSS

Heute am „stillen Samstag“, letzter Tag der Karwoche, ist Halbzeit, zweiter Tag des österlichen Tridum Sacrum (lat. „heilige drei Tage“). Das ist in der christlichen Liturgie der Zeitraum in der heiligen Woche, der am Gründonnerstagabend mit...

EAT DRINK MEET

Eigentlich wollte ich ab heute Nachmittag langsam in einen kontemplativen Karwoche Mood gleiten aber vor lauter Videokonferenzen wurde nichts daraus. Und dann musste ich auch noch einen Beitrag für die Gastrofachpresse schreiben, den ich jetzt mal als Pre-read mit...

SUPERMOND

Der Ostersonntag ist per Definition der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Ostern ist nach der Regel des Konzils von Nicäa aus dem Jahr 325 am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang. Vollmond ist die sogenannte “Ostergrenze” (Terminus...